Skip to main content

Die ISO 14001 ist eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Normen für Umweltmanagement. Sie legt die Mindestanforderungen für ein effektives Umweltmanagementsystem in Unternehmen fest und bietet einen strukturierten Rahmen, um die Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern.

Eine Zertifizierung nach ISO 14001 sendet ein starkes Signal an Kunden, Geschäftspartner und die Öffentlichkeit. Sie zeigt, dass Ihr Unternehmen die Verantwortung für die Minimierung der negativen Umweltauswirkungen durch Ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen ernst nimmt. Dies kann nicht nur Ihr Unternehmensimage aufwerten, sondern auch neue Geschäftschancen eröffnen.

Ein zentraler Aspekt der ISO 14001 ist die Überwachung und Optimierung des Ressourcenverbrauchs. Dazu gehören die Reduzierung von Abfällen, der effiziente Einsatz von Energie und Rohstoffen sowie die systematische Risikovorbeugung. Durch diese Maßnahmen können Kosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden.

Darüber hinaus zeigt eine ISO 14001-Zertifizierung, dass Ihr Unternehmen bereit ist, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. In Zeiten des Klimawandels und wachsender Umweltbewusstsein ist dies ein entscheidender Wettbewerbsvorsprung. Investoren, Kunden und Mitarbeiter schätzen zunehmend Unternehmen, die nachhaltiges Wirtschaften in den Mittelpunkt ihrer Strategie stellen.

Ob Sie bereits erste Schritte in Richtung Umweltmanagement unternommen haben oder ganz neu in diesem Bereich sind – die ISO 14001 bietet Ihnen einen strukturierten Weg, um Ihre Umweltleistung systematisch zu verbessern und Ihr Unternehmen fit für die Herausforderungen der Zukunft zu machen.

Image und Vertrauen

Sie erhöhen Ihr Image und sorgen für mehr Vertrauen in Ihr Unternehmen und Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen.

Ausschreibungen

Sie erfüllen die Voraussetzungen für die Beteiligung an öffentlichen und privaten Ausschreibungen.

Wettbewerbsfähigkeit

Sie steigern die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Minimierung Risiken

Sie verringern die Unfall- sowie Haftungsrisiken für Ihr Unternehmen.

Kostenreduktion

Sie reduzieren die Kosten bei Abfall, Material, Wasser, Energie- und Stoffströmen.

Akzetanz

Sie steigern die Versicherungs- sowie Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens.

Rechtssicherheit

Sie fördern die Rechtssicherheit durch das Erfüllen vertraglicher, gesetzlicher Anforderungen.

Umweltschutz

Sie schonen die Umwelt durch Reduzierung von Schadstoffen und Emissionen.

Die Erreichung der Zertifizierungsreife in 5 Schritten

Informationsgespräch

Wir informieren Sie über den Ablauf, die Dauer und die Kosten der ISO-Beratung. Dies kann persönlich, per Videomeeting oder telefonisch erfolgen.

01

IST-SOLL-Analyse

Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine Bestandsaufnahme in Ihrem Unternehmen durch. Basierend auf den Ergebnissen, den Norm-, Kunden- und gesetzlichen Anforderungen erstellen wir einen Maßnahmenplan mit Ihnen und bearbeiten alle Themen gemeinsam.

02

Dokumentenerstellung

Wir erfassen alle Prozesse in Ihrem Unternehmen und bilden diese grafisch ab. Anschließend erstellen wir alle zugehörigen Anweisungen, Formulare, Checklisten sowie Vorlagen für Ihr Managementsystem.

03

Internes Audit und Managementbewertung

Wir führen ein internes Audit in Ihrem Unternehmen durch und erstellen den dazugehörigen Auditbericht. Im Anschluss erstellen wir gemeinsam mit Ihnen Ihren ersten Managementbericht.

04

Zertifizierungsaudit

Auf Wunsch begleiten wir Sie auch in der Zertifizierungsphase Ihres Unternehmens. Von der Konformitätsprüfung bis zur Erteilung des Zertifikats.

05

Füllen Sie unseren Fragebogen aus, oder vereinbaren Sie
ein persönliches Beratungsgespräch !

Informieren Sie sich jetzt!